Grundkurs - Theorie und Praxis - abwechslungsreich!

01.06.2024

01. Juni 2024 - Grundkurstag bei schlechten Wetter-Bedingungen (Regen und lediglich 12 GrdC).
Das Wetter können wir (zum Glück) nicht bestimmen. Unser Holz-Chemineeofen im Lehrbienenstand sorgt für angenehme Wärme und tolle Stimmung unter den Teilnehmenden. So nehmen wir uns den Theorieblöcken an und beeilen uns bei der gründlichen Völkerdurchsicht im Praxisteil.  

Ein angepasstes Programm...

Im Anschluss an die Begrüssung, den allgemeinen Informationen sowie der Situation bei den Bienen, behandeln wir heute im Theorieblock die ¨ Organisation vom Dachverband der Imker¨ , den kleinen Beutekäfer sowie ein Update zur asiatischen Hornisse. In Gruppen arbeiteten wir parallel  abwechselnd an den Bienenvölker im Bienenhaus sowie den Magazinen.

Dachverband, Verbände und Organisationen der Schweizer Imkergemeinschaft:

  • Mit der Biene im Zentrum, setzt sich der Imker-Branchenverband mit seinen Organisationen zum Ziel, qualitativ hochwertige, wissenschaftlich fundierte und aktuelle Themen zusammenzufassen sowie Informationen zu Gunsten aller Imker*Innen bereitzustellen. 
  • Zudem werden verschiedene Services rund um die Bienenhaltung, die Verbesserung der Lebensgrundlagen aller Bienen und die Förderung der Bienengesundheit angeboten.
  • Das politische Engagement von BienenSchweiz mit den erfolgreichen Motionen auf nationaler Ebene unterstützt alle angeschlossenen Mitglieder heute und in Zukunft.
  • Die Ausbildungsprogramme der Fachkader sowie der Lehrgang zum eidg. Fachausweis stellt stete Weiterbildung sicher.

Clever organisiert, stets präsent und schlagkräftig zu Gunsten der Bienen und Bienenhaltenden:
Wir lernten das grosse einzigartige Engagement, durch die Verbände und Organisationen bis hin zu den Sektionen, zu Gunsten unserer tollen Bienen kennen.

Der kleine Beutekäfer:

Der Kleine Beutenkäfer (Aethina tumida) ist ein Parasit, der Völker der Honigbiene befällt. Ursprünglich in Afrika südlich der Sahara beheimatet, wurde er nach Nordamerika, Australien und kürzlich auch nach Europa eingeschleppt. Er ist etwa fünf bis sechs Millimeter lang, dunkelbraun bis schwarz gefärbt und legt seine Eier bevorzugt in Ritzen und Spalten des Bienenstocks ab. Die Larven sind weisslich und erreichen im letzten Stadium etwa 12 Millimeter Länge. In der Schweiz ist der Kleine Beutenkäfer heute noch nicht heimisch. 

"Vespa velutina nigrithorax".

Im Update zur asiatischen Hornisse konnten wir die aktuelle Situation in unserer Umgebung erfahren. Sensibilisiert und achtsam halten wir Ausschau und folgen bei einer Sichtung dem Meldeschema www.asiatischehornisse.ch.

  • Keine Panik, wir lernen mit ihr umzugehen und kennen die Empfehlungen zu den möglichen Massnahmen am Bienenstand.

Als Highlight konnten wir ein Exemplar in der Hand halten.

Arbeiten an den Bienenvölker.

Ein Fenster im CH-Kasten nicht korrekt eingesetzt und die Bienen nutzten den freien Raum zum Wildbau mit Drohnenbrut. Das kann passieren - wir sind am lernen!
Aus Fehlern lernen und sie nicht wiederholen ist unser Motto!

Im Rahmen der Völkerdurchsicht haben wir einen Ableger geprüft, welcher nach 40 Tagen Weisellos und Buckelbrütig ist. Die Bienenmasse ist so gering, dass wir uns entschieden haben, das Volk aufzulösen. 
Als praktische Übung konnten wir das korrekte Vorgehen und die Sicherheitsmassnahmen beim ¨Einsatz der Schwefel-Streifen erleben.

Der heutige Tag war sehr spannend und lehrreich.