Vorstand
Der Vorstand ist für die Vereinsführung verantwortlich.

Präsident
Gregor Stüdli
Im Hof 12
8154 Oberglatt
Mobile: +41 79 722 90 66

Vize-Präsident, (Betriebsberater)
Othmar Frey
Eggstrasse 23
8102 Oberengstringen
Mobile: +41 79 422 17 08

Aktuarin
Sandra Roth
Mustergass 2
8166 Niederweningen
Mobile: +41 79 273 65 66

Kassiererin
Ursula Leuenberger
Baumgartenstrasse 20
8114 Dänikon
Mobile: +41 79 452 39 24

Zuchtberaterin
Caroline Schütz
Katzenrütistrasse 91
8153 Rümlang
Mobile: +41 77 418 66 90

Betriebsberater
Angelo Cia
Chrummwisstrasse 16
8154 Oberglatt
Mobile: +41 79 665 86 26
Betriebsberater
Die Betriebsberater sind in der Sektion verantwortlich für die Grundausbildung der Neuimker*Innen sowie die Weiterbildung und Beratung der Imker. Dies erreichen sie unter anderem mit der Durchführung von Grundkursen, Vorträgen und Beraterabenden.
- Die Betriebsberater helfen bei allgemeinen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Bienenhaltung.
- Sie organisieren und führen die 2jährige Grundausbildung für Neuimker*Innen durch.
- Die Weiterbildung der Imker*Innen in Form von "Gruppenberatung" und monatlichen Imkerhöcks, wo die aktuellen Themen behandelt und auf Fragen der Teilnehmenden eingegangen wird, ist ein zentraler Mehrwert für unsere Mitglieder.

Betriebsberater / Grundkursleiter
Angelo Cia
Chrummwisstrasse 16
8154 Oberglatt
Mobile: +41 79 665 86 26

Betriebsberater / Grundkursleiter
Othmar Frey
Eggstrasse 23
8102 Oberengstringen
Mobile: +41 79 422 17 08

Betriebsberaterin / Grundkurs
Caroline Schütz
Katzenrütistrasse 91
8153 Rümlang
Mobile: +41 77 418 66 90

Betriebsberater / Grundkurs
Roger Lehmann
Steinfeldstrasse 8
8153 Rümlang
Mobile: +41 79 221 14 43
Betriebsprüfer
Die Betriebsprüfer sind in der Sektion für die Umsetzung des Honigreglements apisuisse verantwortlich. Dies erreichen Sie mit der periodischen Überprüfung der Betriebe, Vorträgen sowie der Marktüberwachung in dem Ihnen zugewiesenen Gebiet. Die Betriebsprüfer sind für die Qualität und Fragen rund um den Honig, das wichtigste Produkt der Imkerei, zuständig.
Er führt die nötigen Betriebskontrollen der Siegelimker durch und ist für den Verkauf der Goldsiegel zuständig.

Betriebsprüfer
Fritz Gutknecht
Rebhalden 10
8182 Hochfelden
Telefon: +41 44 860 32 64
Mobile: +41
79 396 37 60


Zuchtberater:In
In der Sektion sind Sie verantwortlich für die Beratung und Weiterbildung der Imker im Vermehrungs- und Zuchtbereich. Dies wird durch die Organisation von Vorträgen, Gruppenberatungen, Standbesuchen und Kursen im Bereich Zucht und Vermehrung sichergestellt.

Zuchtberaterin
(& Betriebsberaterin)
Caroline Schütz
Katzenrütistrasse 91
8153 Rümlang
Mobile: +41 77 418 66 90


Schwarmvermittlung über WhatsApp
Wir betreiben eine WhatsApp-Gruppe, wo sich Schwarmsuchende und Schwarmlieferanten direkt austauschen können und so schnell reagieren und vermitteln.
Über die Gruppe wird der Kontakt zwischen den Imkern hergestellt. Die Übergabe sowie die Folgekosten müssen unter den Imkern geregelt werden. Zu beachten ist, dass keine Schwärme aus- oder in ein Sperrgebiet verstellt werden dürfen.

Der WhatsApp Gruppe beitreten
WhatsApp senden an
+41 77 418 66 90
Mit Vor- und Nachnamen
im Anschluss wirst Du zur Gruppe eingeladen.


Kontrollstelle - Revision
Die Kontrollstelle prüft die Jahresrechnung, das Vorhandensein der Vermögenswerte, das Budget, die Tätigkeit des Vorstandes und erstattet der Generalversammlung schriftlich Bericht und Antrag..
Die Kontrollstelle besteht aus einem ersten und einem zweiten Revisor/In sowie einem Ersatz.
Revisor I
Peter Ammann
Revisorin II
Marian Laube
Revisorin Ersatz
Laurence Cuche
Bieneninspektor / Veterinäramt ZH / BGD
Bei Bienen-Krankheiten oder Verdachtsfall auf Bienen-Krankheiten sowie Verdacht auf Vergiftungen.

Bienen-Inspektor:
Veterinäramt Kanton Zürich
+41 43 259 41 41
kanzlei@veta.zh.ch

Bienengesundheitsdienst BGD.
BGD Regionalberater Ostschweiz
Emil Breitenmoser
+41 78 878 54 54
emil.breitenmoser@apiservice.ch